Technische Angaben
board | |
Einsatzbereich: | Flachwasser (ein See oder langsamer Fluß) |
---|---|
Zielgruppe: | Trainings & Tourenboard für alle Paddler |
Kippstabilität: | ![]() |
Max. Paddlergewicht: | 100 kg |
Länge: | 12‘6‘‘ (381,00 cm) |
Breite: | 30‘‘ (76,20 cm) |
Dicke: | 6‘‘ (15,24 cm) |
Gewicht: | 9.8 |
Volumen: | 351 l |
Finnen: | Single Fin, US-Box, Werkzeuglose Montage der Finne |
Ausstattung: | 2 zusätzliche Haltegriffe |
Besonderheiten: | Neu konstruktuierte Pumpe, schöner großer Rucksack, besserer Dropstichkern mit mehr Fäden, große Finne, 2 Gepäcknetze, Leash, Wasserabrisskante am Heck. |
Test / Verleih im SUPstore: | Ja |
Starboard 12'6'' Touring Deluxe Single Chamber 2021
Wunderbares Board zum sehr fairen Preis, Rucksack nun schön groß, Neue leichtgängige Pumpe (Schlauch nun an Pumpe und nicht mehr am Griff !), große Tourenfinne, Umhängegurt, einfache Leash, 2 Gepäcknetze, alles komplett !
Liegt sehr gut auf dem Wasser, lange Wasserlinie da die Nose nicht aufgebogen ist.
Paddelt sich hervorragend=Kauftip !
Starboard 12'6'' Touring Deluxe Single Chamber 2021
Die ausbalancierten Fahreigenschaften und die umfassende Ausstattung haben Starboards Touring Boards nicht nur zu Testsiegern in Magazinen gemacht, sondern auch unzähligen Kunden echte #livethetikilife Momente beschert.
Die schmälere Nose sorgt auch bei unruhiger Wasseroberfläche für überzeugende Gleiteigenschaften. Genau in dem Bereich, wo du dein Paddle am Board vorbeiführst, ist der Shape gerader gehalten, wodurch optimal Kurs gehalten werden kann. Durch das breite Tail ist Stabilität garantiert.
Auch Starboards Touring Inflatables sind mit einem Schultergurt ausgestattet, wodurch du einfach in Richtung Wasser kommst, auch wenn der Weg mal etwas weiter ist. Beim Deluxe Double Chamber Modell ist sogar eine coole Flasche serienmäßig im Lieferumfang, die du per Magnetverschluss auf dem Board anbringen kannst. Natürlich gehört auch weiterhin eine Leash zum Lieferumfang.
Dieses Board ist die erste Wahl von Starboards Teamrider Bart De Zwart, der es mit seinen „Ultra Long Distance“ Trips bis ins Guinness Buch der Rekorde geschafft hat.